Oh Mist! Wir Alle kennen das Problem,wenn unser Hausaufgabenheft von Montag bis Freitag komplett gefüllt ist. Aber wie können wir damit umgehen und welche Apps können uns das lernen erleichtern?Das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Wessen Woche sieht auch mal so aus?
Ich denke das war bei uns Allen schon einmal so. Jeder weiß wie es ist, wenn man Stress hat. Vielleicht wollt ihr eure Eltern nicht wieder mit einer schlechten Note enttäuschen oder ihr wollt es einfach für euch selbst. Aber dieser ganze Stress erschwert euch das Leben sehr. Keine Angst! Alle mussten da durch. Ob eure Eltern, Großeltern oder eure älteren Geschwister, sie Alle mussten das Gleiche machen. Ihr könnt euch das ganze lernen aber durch viele Methoden und Apps erleichtern.
1. richtig lernen
Lernen soll Freude bereiten und für das Leben eine Bereicherung sein. Damit euch das einfacher fällt könnt ihr ein paar einfache Tipps beachten.
1.1 Schaffe eine optimale Lernatmosphäre
Am besten lernen kann man an einem ruhigen, störungsfreien Ort. Das kann entweder an einem festen Arbeitsplatz zuhause, wie euer Schreibtisch oder in stimulierender Arbeitsatmosphäre, wie beispielsweise in einer Bibliothek, sein.
1.2 Vermeide Multitasking
Versuche Sachen die dich ablenken aus deinem Arbeitsplatz zu entfernen. Schalte deinen Fernseher aus und ja, leg auch mal dein Handy etwas weiter weg oder schalte es aus. Fokussiere dich auf kurze, aber produktive Lerneinheiten.
1.3 Schaffe dir Freiräume für das Lernen
Organisation ist entscheidend! Mache dir gezielt einen Plan für mehrere Wochen. Beachte dabei, dass du auch private Verpflichtungen hast, wie zum Beispiel dein Zimmer aufräumen.
1.4 Gönne dir (aktive) Lernpausen
Ausreichende Pausen sind sehr wichtig, um die optimale Aufnahmefähigkeit beizubehalten und die Nerven zu schonen. Idealerweise solltest du nach 30 Minuten eine kurze Pause (ca. fünf Minuten) einlegen. Nach ca. zwei Stunden sollten Sie 15-20 Minuten und nach ca. vier Stunden 60-120 Minuten Pause machen. Während der Erholungspausen eignen sich neben einem Spaziergang an der frischen Luft auch Sport, alltägliche Arbeiten (z.B. Putzen, Kochen, Einkaufen, etc.) oder ein Treffen mit einem Bekannten. Durch die Ablenkung bekommst du einen freien Kopf und neue Energie sowie Motivation. Von geistigen Anstrengungen während der Pausen, wie beispielsweise am Handy spielen, ist eher abzuraten.
1.5 Übung macht den Meister
Lernen klappt nicht auf Knopfdruck, sondern braucht eine gewisse Ausdauer. Wiederhole deshalb den Lernstoff immer wieder und in regelmäßigen Abständen.
1.6 Überwinde deinen „inneren Schweinhund“
Oftmals ist die Motivation, mit dem Lernen zu beginnen, das größte Problem und man schiebt es so lange auf, bis sich ein riesiger „Lernberg“ angehäuft hat. TIPP: Probiere doch einmal den 10-Minuten-Trick aus: Setze dich für zehn Minuten an deinen Arbeitsplatz. Du wirst gar nicht merken, dass die zehn Minuten bereits vorüber sind und dann machst du einfach weiter. Bleibe jetzt am Ball, denn dein „innerer Schweinehund“ ist überwunden.
2. Gute Lernapps
Auch Apps können dir helfen effizienter und einfacher zu lernen. Hier sind ein paar Vorschläge, die du gerne mal ausprobieren kannst.
2.1 LENGO
LENGO ist eine App, um Sprachen zu lernen. Du kannst sie super nutzen, um dir deine Englisch Vokabeln, aber auch viele andere Sprachen wie Spanisch oder Französisch, besser einprägen zu können. Du musst nur deine Vokabeln in dein Handy einscannen oder eintippen. Danach hast du die Möglichkeit dir deine Vokabeln mithilfe von Karteikarten einzuprägen aber auch dich selbst zu testen, mit einem coolen Quiz oder einem Test.
2.2 ANTON
ANTON ist eine Lernapp, in der du angepasst auf deine Klassenstufe und Schule, Themen dir einfacher aneignen oder wiederholen kannst. Du musst nur deine Klasse, sowie Schule auswählen und erhältst anschließend einzelne Lektionen mit Themen, die in deiner Klassenstufe behandelt werden sollten. Du bekommst dort genaue Definitionen und Erklärungen zu dem Thema, sowie Übungsaufgaben. Am Ende einer Lektion bekommst du einen Test, womit du dein Wissen überprüfen kannst.
2.3 Knowunity: Die Lernapp
Knowunity ist einer der beliebtesten Apps von der 5. Klasse bis zum Abitur. Du bekommst kostenloses Lernmaterial (z. B. Lernzettel) zu unzähligen Themen und in Allen Fächern. Außerdem, kannst du deinen Lernstoff üben wie du möchtest. Du kannst Karteikarten oder Quizze erstellen aber auch dir deine Lernzettel vorlesen lassen. Knowunity ist eine große Gemeinschaft, eben wie Instagram, nur dass du dir keine bunten Bilder anguckst und dich in den Kommentaren mit Leuten austauscht, sondern deine Lernzettel posten kannst und mit anderen lernen kannst.
Diese drei Apps sind kostenlos nutzbar und für Alle erhältlich.
Jetzt muss dieser ganze Stress gar nicht mehr entstehen, du ihr die Methoden und Apps einfach ausprobieren könnt und sich eure Lernqualität hoffentlich verbessert