Zubereitung:

Den Apfel schälen, entkernen und fein reiben (alternativ kann man auch Apfelmus nehmen, der ohne Zucker ist). Die Bananen schälen, zum Apfel geben und gut zerdrücken. Nun mit den zwei Eiern schaumig schlagen.

Mehl und Backpulver mischen, zum Bananen-Apfel-Ei-Brei geben und kurz, aber gut verrühren. Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterheben und alles in eine gefettete Form füllen. Je größer die Form, desto flacher das Brot.

Nun im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.

Das Brot geht im Ofen gut hoch, fällt aber beim Abkühlen wieder etwas zusammen. Vor dem Anschneiden unbedingt gut auskühlen lassen! So gebacken hat bei 12 Stücken eines ca. 127 kcal. Das gesamte Brot hat dann also ca. 1524 kcal.

Tipps: In einer Dose hält das Brot ca. eine Woche und schmeckt durchgezogen noch etwas besser als frisch. Auch Einfrieren klappt sehr gut.

Varianten: Man kann den Teig auch in einer Springform oder in einem Muffinblech backen (Backzeiten evtl. etwas anpassen) und als Kuchen genießen. Wenn der Teig nicht süß genug ist, kann man z. B. mit Honig oder Sirup nachhelfen.
Auch lässt sich das Brot nach dem Auskühlen nach Belieben z. B. mit Kuvertüre überziehen, dann hat es noch mehr Kuchencharakter.
Schokostückchen im Teig passen auch sehr gut, dann ist es allerdings natürlich weniger gesund.
Wer lieber mit Fett backt, kann den Apfel (der ersetzt nämlich hier das Fett) durch 60ml Öl oder 80g Butter ersetzen.
Aufgrund der guten Inhaltsstoffe lässt sich das Bananenbrot auch gut mit zur Schule oder Arbeit mitnehmen.

Von Leni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert