Hallo liebe Schüler*innen,

in diesem Beitrag erzählen wir euch alles Wichtige, was ihr über den Spanienaustausch wissen müsst. Teilnehmen können alle Schüler*innen, deren zweite Fremdsprache Spanisch ist. Der Austausch findet in der 10. Klasse statt und besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil findet in Spanien statt und ist im Dezember kurz vor den Weihnachtsferien. Der Austausch ist in der Nähe von Barcelona in einem kleinen Nebenort namens Montmeló. Im April findet der zweite Teil statt und eure Austauschpartner aus Spanien kommen nach Rostock. Damit für euch der passende Partner gefunden werden kann, erstellt jeder einen Steckbrief von sich, in dem seine Interessen beschrieben sind. Euren fertigen Steckbrief gebt ihr dann bei den zuständigen Lehrern (Frau Röwer und Frau Sokolowski) ab. So kann dann ein Partner gefunden werden, der zu euch passt. Sobald die Austauschpartner zugeordnet wurden, kriegt jeder den Steckbrief seines Partners. Hilfreich ist es, auf den Steckbrief eure Kontaktdaten (Whatsapp, Instagram…) zu schreiben, um schon vorher Kontakt aufbauen zu können. Die Kosten für den Austausch werden für 15 Personen übernommen. Sollten mehr Personen teilnehmen, werden die übrigen Kosten auf alle aufgeteilt. Bei Ausflügen könnte es passieren, dass Nebenkosten entstehen, die ihr selber tragen müsst.

Ablauf

Mitte Dezember geht es mit dem Flugzeug los nach Spanien. Sobald ihr dort angekommen seid, werdet ihr von den Spaniern in Empfang genommen. Ihr fahrt dann zuerst mit ihnen und ihrer Familie nach Hause und lernt euch besser kennen. Viele haben ein Gästezimmer mit eigenem Bad bekommen, in dem man die Woche über wohnen kann. Andere haben sich auch ein Zimmer mit dem Partner geteilt. Die Woche, die ihr dort verbringt, wurde vorher von den spanischen Schüler*innen geplant. So ist es dann auch, wenn die Spanier zu euch kommen. In Spanien schaut man sich immer die Kathedrale an und den Spaniern zeigt man zum Beispiel Berlin. Unter der Woche sind die Lehrer*innen bei den Ausflügen dabei. Am Wochenende verbringt man die Zeit alleine mit seinem Partner und der Familie. Die Lehrer*innen sind in einem Hotel untergebracht, aber jederzeit erreichbar.

Sobald die Spanier dann nach Deutschland kommen, müssen sie von euch und eurer Familie vom Hauptbahnhof abgeholt werden. Danach fahrt ihr mit eurem Austauschpartner nach Hause und zeigt ihnen, wo sie für diese Woche untergebracht sind. Die folgenden Ausflüge, die schon vor der Ankunft der Spanier geplant wurden, erstrecken sich über den Rest der Woche. Während dieser Ausflüge ist es wichtig, dass ihr immer wisst, wo sich euer Austauschpartner befindet. Falls ihr euch aufteilen solltet, achtet darauf, erreichbar zu sein. Für den Ablauf des Wochenendes seid ihr, genauso wie die Spanier, selber verantwortlich. Am letzten Abend findet immer eine Abschlussfeier statt, zu der jeder etwas mitbringt. Am Morgen darauf müsst ihr euch von den Spaniern verabschieden, denn sie fliegen wieder nach Hause zurück.

Tipps für euer Wochenende

Wenn ihr euch unsicher seid, was ihr am Wochenende mit eurem Austauschpartner unternehmen wollt, haben wir ein paar Beispiele und Tipps für euch.

Sport

Rostock hat viele sportliche Veranstaltungen zu bieten. Zum Beispiel könnt ihr ins Ostseestadion zum Fußballspiel von Hansa Rostock gehen oder ein American Football Spiel von den Griffins besuchen. Auch die Stadthalle hat viel zu bieten. Ihr könnt zum Beispiel zu einem Basketball-Spiel von den Rostock Seawolves gehen. Wenn ihr Ballsportarten wie Volleyball oder Handball bevorzugt, dann seid ihr beim SV Warnemünde und beim Empor genau richtig. In der Eishalle könnt ihr zum einen Eishockey von den Piranhas gucken oder selber Eislaufen gehen. Das HCC hat ebenso viele Möglichkeiten, wie Bowling, Tischtennis, Lasertag, Escape Rooms und Schwarzlicht-Minigolf.

Shopping, Sightseeing und Freizeitparks

Auch in der Stadt ist viel zu sehen. Von Shopping bis Sightseeing ist alles dabei. Das KTC biete ein umfangreiches Shoppingerlebnis, bei dem für jeden was dabei ist, und die alten Häuser und großen Kirchen sind das Highlight unserer Besucher. Der Karls-Erlebnishof ist der größte Freizeitpark für alle Altersklassen in Rostock und Umgebung. Man kann dort die Eiswelt, das Aquarium, die Achterbahnen und andere Attraktionen entdecken.

Außerhalb von Rostock

Viele zeigen ihren Partnern am Wochenende andere Städte wie Hamburg. Dies ist eine gute Möglichkeit für eure Partner, auch weiter entfernte Städte zu sehen.

Von Lilly

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert